Eingreifen Startseite  
eingreifen.de > Wirst du bedroht?

Wenn du bedroht wirst,...

 
Wenn Du bedroht wirst, dich jemand also als Opfer ausgekuckt hat, dann heißt das noch lange nicht, dass du dich auch so verhalten musst. Raus aus der Opferrolle - diese Regel gilt auch hier. Je nach dem, ob du mit einem Messer bedroht oder "nur" mit Worten angegangen wirst, kann dann ein kluges Verhalten ganz unterschiedlich aussehen. Aber auch hier gibt es ein paar allgemeingültige Tipps:
Wirst du bedroht? Fast schon zu spät!

  • Ruhe bewahren!
  • Gerate nicht in Panik. Versuche beruhigend und entspannend auf den Angreifer zu wirken. Vermeide außerdem schnelle Bewegungen, die beim Gegner unkontrollierte Reaktionen auslösen können.

  • Gib nicht die Marionette
  • mit der man alles machen kann. Flehen und Unterwürfigkeit ermutigen den Angreifer nur.

  • Such das Gespräch
  • Versuche mit dem Angreifer in Kontakt zu kommen. Sieh ihn dabei mit festem Blick an. Versuche deutlich, mit fester Stimme zu sprechen. Höre dem Angreifer konzentriert zu.

  • Fokussierung
  • Sprich bei einer Gruppe von Tätern gezielt einen einzelnen an. Wenn es einen Anführer gibt, konzentrier dich auf ihn.

  • Drohe und beleidige nicht!
  • Das kann zur Eskalation der Situation führen. Versuche stattdessen sein Verhalten zu kritisieren ohne den Angreifer persönlich anzugreifen. Die Formulierung so genannter Ich-Botschaften kann sehr hilfreich sein.

  • Kein Körperkontakt!
  • Vermeide es den Angreifer anzufassen. Auch wenn er anscheinend nicht besonders viel Gefühl für die Rechte anderer hat - seine kennt er ganz genau. Es wird im also nicht passen, angefasst zu werden und ihn nur unnötig reizen. Eine körperliche Auseinandersetzung ist nur zu empfehlen, wenn ihr in der Überzahl seid und keine Waffen im Spiel sind.

  • Hilfe holen
  • Die Erfahrung hat gezeigt, dass es besser ist jemanden gezielt anzusprechen, als sich ungezielt an viele Leute gleichzeitig zu wenden. Gleichzeitig solltest du dich mit einem konkreten Aufruf an sie wenden. "Du mit der roten Cappie. Steh auf und hilf mir." "Sie mit der schwarzen Lederjacke. Rufen Sie die Polizei!"

  • Sei kreativ!
  • Wenn Du etwas Unerwartetes tust, bist Du es, der den Angreifer überrascht und aus dem Konzept bringt.

  • Es ist sinnvoll den Angreifer zu siezen
  • und nicht zu duzen. Das mag euch bei gleichaltrigen zwar etwas seltsam vorkommen, aber Außenstehende wissen dann sofort, dass es sich nicht um eine kleine Streitigkeit unter Freunden handelt.

  • Waffen
  • Messer oder Gaspistole, beides mag sich cool anfühlen und dir das Gefühl von Sicherheit geben. Im Ernstfall sind Waffen aber ein zusätzliches Risiko. Bei einem Handgemenge kann es schnell passieren, dass du auf einmal das eigene Messer am Hals hast. Auch Gassprays können in Innenräumen oder bei ungünstigen Windverhältnissen mehr schaden als helfen. Empfohlen werden stattdessen Signalpfeifen oder Alarmgeräte, die einen ohrenbetäubenden Lärm produzieren.

  • Polizei
  • Informiere immer die Polizei über einen Angriff oder Überfall und zeige die Täter an.